„.. With the help of a brilliant staging, Ronchetti has created a masterpiece which glosses on Baroque extravagance while thoroughlymodernizing its musical language. (...)It would be impossible to do justice to Ronchetti’s musical treatment of Cavalli without describing the clever stage devices conceived by director Matthias Rebstock and designers Mirella Weingarten and Sabine Hilscher. An intricate pulley system, suspended in the air and operated by singers in each corner of the small theater, sends Bauhaus-style puppet creatures slowly moving above the audience’s heads. Some symbolize relationships between characters (when Jason and Medea first embrace, their puppets link together), others replace theatrical effects (tiny red lights stand in for the spirits). With the principal characters positioned across the room from each other, the mechanical system elegantly stands in for their entanglements. The lithe, earthy puppets, more Paul Klee than Jim Henson, abstract the dramatic action without removing the force of Cavalli’s narrative.“
Robin Will, Seated Ovation, Rom
„Die Bühnenbildnerin Mirella Weingarten hat zwischen den beiden Protagonisten und auch kreuz und quer durch den Raum Seile gespannt, an denen merkwürdige Geschöpfe hängen und bewegt werden. Man kann diese Traumgebilde aus Federn, Draht und Gaze Handlungselementen zuordnen oder sie einfach als Gleichnis dafür sehen, dass hier die Menschen von den Göttern wie Marionetten geführt werden.“
Hannoversche Allgemeine Zeitung
„Auf eine Bühne im eigentlichen Sinn hat Bühnenbildnerin Mirella Weingarten verzichtet, weshalb eine Interaktion zwischen den Personen nicht stattfindet. Stattdessen stehen die Sänger in den vier Ecken des Raumes, verbunden nur durch Seile, die quer durch den Saal gespannt sind und die über gewaltige Schwungräder in Bewegung gesetzt werden können. Über den Köpfen des Publikums spielt sich eine Art Puppentheater ab, denn an die Seile werden marionettenartige Geschöpfe gehängt. Aus Federn, Draht und Gaze gebastelt, mal traumfängerartig, mal mehr staubfängerartig baumeln sie im Raum, Handlung darstellend."
Berliner Zeitung